Block I
Agenda Tag 1:
Indikationsstellung und optimale Behandlungsstrategie
Patientenvorbereitung
Arterielle Zugangswege
Angulationen und Strahlenschutz
Agenda Tag 2:
Führungskatheterwahl / Führungsdrahtdesign und Füh- rungsdrahtauswahl
Ballonkatheter
Stents und Implantationstechniken
Fallbesprechung: Fallbeispiele der Referenten
Vaskuläre Hämostase & Patientennachsorge
Block 2
Agenda Tag 1:
Kalzifizierte Läsionen – Kalk als Prädiktor für Misserfolg
Wann ist eine Flußmessung hilfreich?
Die komplexe PCI: Mehrgefäßerkrankung
BypassIntervention – wann und wie?
Rolle der intravaskulären Bildgebung bei der PCI
Fallbesprechung: Fallbeispiele der Referenten / Teilnehmer zu Mehrgefäßerkrankungen
Agenda Tag 2:
Die komplexe PCI: Behandlung von Bifurkationsstenosen
Der chronische Gefäßverschluss
Komplikationsmanagement – Strategien & Fallbeispi
Fallbesprechung: Fallbeispiele der Referenten / Teilneh- mer zu Bifurkationsläsionen
Fallbesprechung: Fallbeispiele der Referenten zum Komplikationsmanagement
Block 3
Agenda Tag 1:
Klinikerfahrungen nach Block 2 – was konnte in der Klinik umgesetzt werden?
Vorgehen beim akuten Myokardinfarkt
Prozedurales Komplikationsmanagement
Fallbesprechung: Fallbeispiele des Referenten / der Teilnehmer
Live-Case im HKL – Fallmanagement im Katheterlabor
Agenda Tag 2:
Kommunikation im HKL in Stresssituationen – Der Mensch als Fehlerquelle
Warum Teamtraining
Was können wir aus anderen Bereichen lernen?
Der berühmte erste Eindruck
Einflussfaktoren und der Umgang mit Denkschablo- nen / bei Patienten und Mitarbeitern
Grundmerkmale der Kommunikation / Vier Ebenen der Kommunikation
Wahrnehmung
Gruppenarbeit: Kommunikation im HKL-Team